Übersicht
Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen und ziehen ein Studium oder das Absolvieren einer höheren Berufsbildung in Betracht?
Mit der Berufsmaturität existiert heute eine qualitativ hochstehende Alternative zum klassischen Weg via Gymnasium was den Erwerb einer höheren Ausbildung angeht. Im Zielfokus des BM-Lehrgangs steht das spätere Studium an einer Fachhochschule; im Zusammenspiel mit einer Ergänzungsprüfung (Passerelle) eröffnet die Berufsmaturität aber auch den Weg an eine Universität oder die ETH.
Die BM 2 bietet Ihnen das Gesuchte: eine breit abgestützte Allgemeinbildung als Grundlage einer anschliessenden höheren Ausbildung, die ihrerseits wiederum eine Fülle von Karrieremöglichkeiten eröffnet.
BM2 Infoveranstaltungen Handout
Montag, 20. Januar 2025 18:00 Uhr Aula BBZ IDM
Angebot IDM Thun
BM Ausrichtung 'Technik, Architektur, Life Sciences' (TALS)
- zweisemestriger Vollzeit-Lehrgang (Schultage Montag - Freitag)
- viersemestriger Teilzeit-Lehrgang (Schultage Donnerstag und Freitag)
Der Bildungsgang TALS bereitet Sie auf Fachhochschulbereiche wie Architektur, Bauingenieurwesen, Automobil-, Fahrzeug-, Elektro-, Maschinen-, Energie-, Umwelttechnik, Informatik, Medizininformatik, Mikro- und Medizintechnik vor.
BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales', Variante Gesundheit (GESO-G)
- zweisemestriger Vollzeit-Lehrgang (Schultage Montag - Freitag)
- viersemestriger Teilzeit-Lehrgang (Schultage Donnerstag und Freitag)
Der Bildungsgang GESO-G bereitet Sie auf die Fachhochschulbereiche wie Pflege, Hebamme, Physio-, Ergotherapie, Ernährung und Gesundheitsförderung vor.
Falls Sie die Lehrerausbildung an einer Pädagogischen Hochschule anstreben, empfehlen wir Ihnen, die BM Ausrichtung GESO-G auszuwählen.
BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales', Variante Soziale Arbeit (GESO-S):
- viersemestriger Teilzeit-Lehrgang (Schultage Donnerstag und Freitag)
Der Bildungsgang GESO-S bereitet Sie auf die Fachhochschulbereiche wie Psychologie und Soziale Arbeit vor.
Aufnahme
ANMELDUNG
Anmelden können Sie sich online (s. Sparte "Berufsmaturität") bis am 15. Februar 2025
Prüfungsfreie Aufnahme
Gelernte Berufsleute mit EFZ werden prüfungsfrei in eine BM 2 aufgenommen, wenn sie ein Zertifikat eines Kurses für Erweiterte Allgemeinbildung vorweisen können (EA-Zertifikat, gültig drei Jahre; Kopie des Zertifikats der Anmeldung beilegen) oder die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme in eine BM 2 Typ Wirtschaft erfüllen. Für den BM Typ Gestaltung und Kunst bleibt eine Eignungsprüfung vorbehalten.
Wer die Voraussetzungen für einen prüfungsfreien Übertritt nicht erfüllt, absolviert eine Aufnahmeprüfung.
Schriftliche Aufnahmeprüfung
Grundsätzlich können sich alle Interessentinnen und Interessenten zur Aufnahmeprüfung in die BM 2 anmelden.
Für das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeprüfung und der BM wird ein bestimmtes Niveau vorausgesetzt. Wir empfehlen allen, sich mit früheren Prüfungsserien vorzubereiten und einzuschätzen.
Fach/Ausrichtung
|
TALS
Gewichtung |
GESO
Gewichtung |
Dauer
Prüfung |
Deutsch (schriftlich) |
1 |
1 |
75' |
Französisch (schriftlich) |
1 |
1 |
45' |
Englisch (schriftlich) |
1 |
1 |
45' |
Mathematik (schriftlich)
|
3 |
2 |
75' |
Nutzen Sie zur Vorbereitung die Beispiele der bisherigen Prüfungsserien!
Erlaubte Taschenrechner an der Prüfung, siehe Übersicht.
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2025/26 Samstag, 8. März 2025
BILI
Bilingualer Unterricht
Gute Fremdsprachenkenntnisse sind in unserer global vernetzten Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie öffnen Türen und bieten interessante Karrieremöglichkeiten. Gewisse Studiengänge auf der Tertiärstufe erfolgen grösstenteils in einer Fremdsprache. Deshalb bieten wir an unserer BM bilingualen Unterricht mit Englisch für folgende BM2-Lehrgänge an:
- TALS Vollzeit
- GESO Vollzeit
Eine bilinguale Klasse wird geführt, falls genügend Anmeldungen vorliegen und die Verfügbarkeit von qualifizierten Lehrpersonen gewährleistet ist.
Was ist bilingualer Unterricht?
Im bilingualen Unterricht, kurz «bili», werden die Inhalte eines Faches (Sprachfächer ausgenommen) in Deutsch und Englisch vermittelt. Die fachlichen Ziele müssen wie bei regulären Klassen gleichwohl erreicht werden, jedoch werden ausgewählte Unterrichtssequenzen in der Fremdsprache unterrichtet. Das Angebot ist in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Sozialwissenschaften, Wirtschaft/Recht und Geschichte/Politik möglich. Die Auswahl der Bili-Fächer ist abhängig vom jeweiligen Stundenplan.
Wer ist unsere Zielgruppe?
Das Angebot richtet sich an alle interessierte Lernende, die über gute Englischkenntnisse auf dem Level A2 verfügen (Niveau bei Abschluss der Sekundarschule), Freude am Umgang mit der Fremdsprache haben und motiviert sind, einen Mehraufwand zu leisten.
Wie ist der Bili-Unterricht organisiert?
In den Bili-Fächern wird mind. ein Drittel des Fachunterrichts in Englisch unterrichtet. Die Fremdsprache bleibt mündliche und schriftliche Arbeitssprache und wird nicht wie im Fremdsprachenunterricht bewertet. Welche Sequenzen in Englisch vermittelt und wie die Lernkontrollen durchgeführt werden, entscheidet die jeweilige Fachlehrperson.
Erfolgen die Abschlussprüfungen auch in der Fremdsprache?
Die Abschlussprüfungen finden ausschliesslich in Deutsch statt. Voraussichtlich werden wir für das Schuljahr 2025/2026 unser Bili-Grundangebot zu einer bilingualen Berufsmaturität mit bilingualen Abschlussprüfungen ausbauen.
Wie wird der Besuch des Bili-Unterrichts im Zeugnis vermerkt?
Die jeweiligen Fächer werden in den Semesterzeugnissen speziell vermerkt. Ausserdem wird bei einem erfolgreichen Abschluss der BM eine Beilage zum Berufsmaturitätsdiplom ausgestellt, auf welchem der bilinguale Unterricht ausgewiesen ist.
Sind Sie interessiert?
Dann kreuzen Sie bei Ihrer BM-Onlineanmeldung Bili – Ja an. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Interdisziplinäres Arbeiten
FACHÜBERGREIFENDE KOMPETENZEN SIND ZUKUNFTSWEISEND
Beim interdisziplinären Arbeiten vernetzen Sie Fachwissen und Methoden aus zwei oder mehreren Fächern. Sie eignen sich fachübergreifende Kompetenzen in einem neuen Kontext an. Durch diesen Mehrwert gewinnen Sie neue Erkenntnisse und Zugänge, welche die Möglichkeiten eines Einzelfaches übersteigen.
Beim interdisziplinären Arbeiten lernen Sie wissenschaftliche Projekte selbständig zu planen, durchzuführen und kritisch auszuwerten. Dabei trainieren Sie Ihre Methoden-, Sozial- und Präsentationskompetenzen. Diese sind Teil des wissenschaftlichen Arbeitens und bereiten Sie auf Ihr zukünftiges Studium vor.
BESONDERE UNTERRICHTSGEFÄSSE
Das interdisziplinäre Arbeiten (IDA) setzt sich aus zwei Unterrichtsgefässen zusammen: einerseits aus dem interdisziplinären Arbeiten in den Fächern aller Unterrichtsbereiche (IDAF) und andererseits aus der interdisziplinären Projektarbeit (IDPA). In den kleineren IDAF-Sequenzen eignen Sie sich wissenschaftliche Kompetenzen an, welche in der IDPA umfassend zum Zuge kommen. In beiden Gefässen begleiten Ihre Lehrpersonen im Tandem Ihre Projekte, beraten Sie beim Arbeitsprozess und geben fachliche Impulse.
WEITERFÜHRENDE Dokumente
Förderkurse
BM-FÖRDERKURSE
Für leistungsschwächere BM-Lernende bieten wir massgeschneiderte Förderkurse an. In diesen Lernateliers werden Sie individuell begleitet.
Die Lernateliers dienen als Hausaufgabenhilfe, zur Probenvorbereitung und Stofflücken aus der Sekundarschule sollen geschlossen werden. Zusätzlich werden Sie im Bereich Lern- und Arbeitstechnik persönlich unterstützt. Es ist keine Anmeldung erforderlich (Ausnahme Lernberatung & Coaching).
Lernberatung & Coaching am Dienstag oder nach individueller Vereinbarung
PRÄSENZ oder ONLINE
Lernberatung & Coaching |
Dienstag,
27. August
10. September |
16.40 - 18.10 Uhr
Zimmer 319 |
Lernatelier -
Individuelles Coaching
Kursinhalt |
Markus Laemlé
markus.laemle@idm.ch
Anmeldung via Teams-Nachricht |
PRÄSENZ oder ONLINE
Lernberatung & Coaching |
nach individueller Vereinbarung |
nach individueller Vereinbarung |
Lernatelier -
Individuelles Coaching
Kursinhalt |
Markus Laemlé
markus.laemle@idm.ch
Anmeldung via Teams-Nachricht |
Lernatelier am Dienstag
Mathematik |
Dienstag, ab 27. August - 17. September 2024
|
16.40 - 18.10 Uhr
Zimmer 113 |
Lernatelier -
Individuelles Coaching |
max. 14 Teilnehmende
|
Nicole Remund nicole.remund@idm.ch |
Physik |
Dienstag, ab 27. August - 17. September 2024 |
16.40 - 18.10 Uhr
Zimmer 309 |
Lernatelier -
Individuelles Coaching |
max. 14 Teilnehmende
|
Ralf Aeberhard ralf.aeberhard@idm.ch |
Lernatelier am Donnerstag
Mathematik |
Donnerstag, ab 29. August - 19. September |
16.40 - 18.10 Uhr
Zimmer
314 |
Lernatelier -
Individuelles Coaching |
max. 14 Teilnehmende
|
Fiona Bär fiona.baer@idm.ch |
Physik |
Donnerstag, ab 29. August - 19. September |
16.40 - 18.10 Uhr
Zimmer
306 |
Lernatelier -
Individuelles Coaching |
max. 14 Teilnehmende |
Marc Allenbach marc.allenbach@idm.ch |
Prüfungen
Berufsmaturitätsprüfungen
Die hier publizierten Prüfungsdaten haben insofern provisorischen Charakter, als sich in der definitiven Fassung des Prüfungsplanes innerhalb eines Tages noch zeitliche Verschiebungen ergeben können - in Abhängigkeit von der Zahl der zu prüfenden Kandidatinnen und Kandidaten und der verfügbaren Räume.
Verbindliche Angaben enthält der jeweils anfangs Mai zugestellte definitive und detaillierte Prüfungsplan.
Übersicht Prüfungen BM 2025
Prüfungsbestimmungen
Lehrmittel/Kosten
Lehrmittel
Die benötigten Lehrmittel können hier unter Ihrer Klassenbezeichnung bestellt werden.
Schulgeld, Gebühren, Kosten und Versicherung
beim Besuch der BM2
Gemäss der Gesetzgebung über die Berufsbildung und die Berufsberatung des Kantons Bern (BerG) und der darauf basierenden Verordnung (BerV) sind für den Besuch der BM2 an einer öffentlichen Schule des Kantons Bern folgende Gebühren und Unkostenbeträge zu entrichten:
Schulgeld
Mit der Inkraftsetzung des neuen Gesetzes über die Berufsbildung und die Berufsberatung (BerG) am 01.01.2006 entfällt für Absolventinnen und Absolventen der BM2, die seit mindestens zwei Jahren im Kanton Bern wohnhaft sind, das Schulgeld. Diese Regelung gilt unabhängig vom Zeitpunkt der erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung.
BM2-Absolventinnen und -Absolventen, die in einem anderen Kanton wohnhaft sind oder nicht seit mindestens zwei Jahren im Kanton Bern leben, erhalten von der Schule eine jährliche Rechnung für Schulgeld. Der genaue Betrag basiert auf den interkantonalen Schulgeldvereinbarungen (derzeit etwa 14'800.- CHF für Vollzeitausbildungen und etwa 7'900.- CHF für Teilzeitausbildungen). Wir empfehlen dringend, dass solche Absolventinnen und Absolventen bereits vor ihrer BM2-Anmeldung Kontakt mit dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern sowie dem Berufsbildungsamt ihres (früheren) Wohnkantons aufnehmen, um die genauen Kosten und gegebenenfalls eine Kostenübernahme zu klären. Wenn im eigenen Wohnkanton kein ähnliches Ausbildungsangebot vorhanden ist, werden in der Regel solche Anträge auf Kostenübernahme bewilligt. Nach der Aufnahme in die BM2 ist es dann ihre Verantwortung, einen Antrag auf Kostenbeteiligung zu stellen.
Einschreibegebühr
Die Einschreibegebühr für alle Interessentinnen und Interessenten der BM2 beträgt 150.- CHF. Die Rechnung wird im März verschickt, und die Anmeldung wird nur berücksichtigt, wenn die Gebühr bezahlt wurde. Bitte beachten Sie, dass die Einschreibegebühr bei Nichterscheinen zur Aufnahmeprüfung oder Nichtantritt der BM2 nicht erstattet wird.
Allgemeines Schulmaterial
Das pauschale Schulmaterialgeld für allgemeines Schulmaterial (Fotokopien für Unterricht und Prüfungen, Lernendenausweis, Anschauungsmaterial, Recherchelizenzen usw.) beläuft sich auf 100.- bis 200.- CHF. Unsere Buchhaltung wird die Rechnung dafür jeweils im November ausstellen.
Bei Schulwechsel oder Lehrabbruch kann ein Teilbetrag des bereits bezahlten Materialgeldes mittels Rückforderungsformular zurückgefordert werden.
Persönliches Schulmaterial
Die Kosten für persönliches Schulmaterial, wie Lehrmittel, werden von den Lernenden getragen und belaufen sich auf etwa 500.- bis 1000.- CHF. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten entstehen, wenn die Klasse Exkursionen oder Studienreisen unternimmt. Außerdem gilt im Unterricht das BYOD-Prinzip (Bring your own device), wodurch die Lernenden selbst für die Anschaffung und Wartung ihrer persönlichen Laptops verantwortlich sind.
Unfallversicherung
Die Schule bietet keine Unfallversicherung für Absolventinnen und Absolventen der BM2 an.
DOK
Informationsbroschüre
Die Berufsmaturität, Ein Türöffner für die Zukunft
Informationsveranstaltung BM2
Absenzenordnung und Promotionsbedingungen
BM2 Reglement
Dokument Hilfstabelle
Lektionentafel
Technik, Architektur, Life Sciences Vollzeit
Technik, Architektur, Life Sciences Teilzeit
Gesundheit und Soziales, Variante Gesundheit Vollzeit
Gesundheit und Soziales, Variante Gesundheit Teilzeit
Gesundheit und Soziales, Variante Soziale Arbeit Teilzeit
Anerkennung von Sprachdiplomen
Informationsblatt
Formular (Teil-)Dispensation Fremdsprachen Variante A
Formular (Voll-)Dispensation Fremdsprachen Variante B
Nachteilsausgleich
- im Unterricht
- an den Abschlussprüfungen: Kontaktieren Sie die Abteilungsleitung
Schullehrpläne
Lehrplan BM Ausrichtung 'Technik, Architektur, Life Sciences' (TALS)
Lehrplan BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales, Variante Gesundheit' (GESO-G)
Lehrplan BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales, Variante Soziale Arbeit' (GESO-S)