Praxiseinsätze in Betrieben

Übersicht

Seit August 2016 arbeiten wir im Rahmen des Berufsvorbereitenden Schuljahres (BVS) im Berufsbildungszentrum IDM mit einem neuen Lehrplan. Dieser strebt mehr Berufs- und Praxisnähe an. In der Schule können deshalb zahlreiche praktische Fächer und Projekte besucht werden.

Vorteile für die Lernenden:

  • Regelmässige Erfahrungen in der realen Arbeitswelt sammeln
  • Erkennen der Anforderungen eines Berufes oder einer Tätigkeit
  • Wichtige Kompetenzen im Hinblick auf eine Berufslehre erwerben

Vorteile für den Betrieb:

  • Den Jugendlichen können einfache Arbeiten übertragen werden
  • Der Betrieb leistet einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration von Jugendlichen
  • Gegenseitiges Kennenlernen mit Ausblick auf eine Anstellung

Bild: Christoph Ferrier, Toni Häfelin (stehend), Gabriela Schärer, Stefan Spielmann (sitzend)

Berufserkundung
Berufserkundung für eine Klasse
Wer: BPI 1 (Berufsvorbereitung Praxis und Integration)
  https://www.idm.ch/berufsvorbereitung/bvs/  BPI
Wie:    Geführter Rundgang durch den Betrieb
Dauer:         ½ bis 1 Tag
Ziel:   

Die Arbeitswelt ist vielen Jugendlichen noch unbekannt und der Berufswunsch noch unklar. Durch einen geführten Rundgang durch den Betrieb erhalten sie Einblick in die Berufswelt, ein Berufsfeld, einen Beruf oder auch einen Betrieb. Fragen der Jugendlichen können dabei laufend geklärt werden.

 

Berufserkundung für einen Lernenden
Wer:      Lernende aus BPI 1 & BPI 2 Klassen
  https://www.idm.ch/berufsvorbereitung/bvs/  BPI
Wie:    Ein Lernender begleitet einen Mitarbeiter bei seiner Arbeit
Dauer:        1 bis 3 Tage
Ziel:  Der Lernende erhält die Möglichkeit, einem Fachmann über die Schulter zu schauen. Dabei kann ein fachlicher Wissensaufbau erfolgen, während überfachliche Kompetenzen wie Pünktlichkeit, Selbständigkeit und Konzentration trainiert und verbessert werden können.

 

Wochenplatz

Wer: 

Jugendliche mit einem bestimmten Berufswunsch (grösstenteils aus einer BPA Klasse https://www.idm.ch/berufsvorbereitung/bvs/  BPA)
Wie:  Ein Lernender begleitet einen Mitarbeiter bei seiner Arbeit und führt kleinere Arbeiten selbständig aus.
Dauer:              Wöchentlicher halb- oder ganztägiger Einsatz während des laufenden Schuljahres.
Ziel:      Betrieb und Lernende können sich gegenseitig kennenlernen. Falls es danach zu einem Ausbildungsvertrag kommt, ist der Einstieg in die Berufslehre für beide Parteien einfacher.
Kosten:     

Für Lernende mit N oder F Ausweis mind. CHF 5.-/h

Für alle anderen besteht kein Mindestlohn.

Wichtig:     Für Lernende mit N oder F Ausweis braucht es keine Arbeitsbewilligung. Bei Lernenden mit N Ausweis besteht lediglich eine Meldepflicht, welche die Schule wahrnimmt.

 

Praktikum
Wer:                  Lernende aus allen Bereichen des IDM
Wie: Praktika sind in verschiedenen Formen möglich und daher individuell zu gestalten.

 

 

Arbeitseinsatz

Sie benötigen z.B. Unterstützung beim Instandhalten Ihres Aussenbereichs! Wir können Sie unterstützen.

Wer: Eine Klasse oder Projektklasse
Dauer:        1 bis mehrere Tage
Ziel: Sie erhalten die nötige Unterstützung und geben den Jugendlichen die Möglichkeit einen Arbeitseinsatz im Auftrag zu erledigen und Praxiserfahrungen zu sammeln.
Übungseinsatz
Wer: Lernende der Klassen BVS Plus (Berufsvorbereitendes Schuljahr)
  https://www.idm.ch/berufsvorbereitung/bvs/  BVS Plus
Wie: Ein Lernender unterstützt einen Mitarbeiter bei seiner Arbeit und führt ihm zumutbare Arbeiten selbstständig aus.
Dauer:        Eine Woche (auch weniger möglich)
Ziel: Die Lernenden verbessern ihre überfachlichen Kompetenzen; z.B. Ausdauer, Pünktlichkeit, Konzentration, etc.
Vorlehrbetrieb
Wer: Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren

 

www.idm.ch/vorlehre 

www.bkd.be.ch/de/start/themen/bildung-im-kanton-bern/berufsbildung/brueckenangebote/vorlehre.html

Wie: Während der Vorlehre arbeiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen drei Tage pro Woche in einem Betrieb und besuchen zusätzlich an zwei Tagen pro Woche den Unterricht am IDM
Dauer:       Ein Schuljahr
Ziel: Sie lernen die praktische Seite ihres künftigen Berufs kennen, verbessern ihre persönlichen und schulischen Kompetenzen und können sich durch Engagement profilieren. Damit verbessern sie ihre Chancen bei der Lehrstellensuche.
Kontakt

Netzwerker-Arbeitsmarkt
Toni Häfelin
+41 79 311 35 51
E-Mail