Berufsbezeichnung
Bekleidungsnäher/in EBA mit Schwerpunkt Damenbekleidung
Berufsfachschulorte im Kanton Bern
Praktische Ausbildung, NÄHWERK IDM, Thun
Berufsfachschule, Berufsbildungszentrum IDM, Spiez
Tätigkeiten
- Mithilfe bei der Herstellung von produktionsreifen Prototypen
- Rationelle Fertigung von Kleinserien
Als Bekleidungsnäher/in EBA wiederum empfehlen Sie sich wahlweise als Produktionsnäher/in oder perfekte rechte Hand. Mit geschultem Blick für die verschiedenen Arbeitsschritte unterstützen Sie nach dem Abschluss die Herstellung hochwertiger Kleidungsstücke und übernehmen verschiedene Teilschritte in Eigenregie. Eine Basis mit viel Spielraum für spätere Aus- und Weiterbildungen.
Dauer der Lehrzeit
Die Lehrzeit dauert zwei Jahre. Die Arbeitszeit beträgt pro Jahr 41 Wochen zu je 41. Std.15 Min. inklusive Berufsfachunterricht (obligatorisch).
- Allgemeine Informationen für Lernende
- Allgemeine Informationen für Lehrbetriebe
- Angebote der kantonalen Ausbildungsberatung
Gesetzliche Grundlagen
Bildungsverordnung
Bildungsplan
weitere Info
Berufsberatung
Für einen Ausbildungsplatz als Bekleidungsnäher/in EBA im Nähwerk IDM wird ein Aufnahmeverfahren durchgeführt. Details zum Aufnahmeverfahren finden Sie hier.
Gewünschte Fähigkeiten bei Lehrbeginn, welche dazu beitragen, einen guten Start in die Berufslehre zu ermöglichen:
Fachkompetenzen
- Handwerkliches, manuelles Geschick
- Gute Feinmotorik
- Exaktes und präzises Arbeiten
- Vorliebe für textile Materialien
- Interesse für Mode im Allgemeinen und verschiedene Modestile
- Umgang mit technisch komplexen Nähmaschinen
- Durchhaltewille und Geduld
- Ausdauer
Sozial-und Selbstkompetenzen
Die persönlichen Kompetenzen aber auch ihre Werte und Haltungen tragen massgeblich zum Lernerfolg bei. Erwartet wird eine motivierte Grundhaltung und die Bereitschaft, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen; s. Sozial- und Selbstkompetenz.
MATHEMATIK / FACHRECHNEN
Das Kompetenzraster der Bildungs- und Kuturdirektion Bern bietet eine Übersicht über die Anforderungen an mathematischen Fähigkeiten (inkl. Musteraufgaben) pro Beruf. Die künftigen Berufslernenden können mit diesen Angaben ein persönliches Kompetenzprofil erstellen, im Sinne einer Standortbestimmung. Sie können prüfen, ob sie die bei Lehrbeginn geforderten Kompetenzen erfüllen oder nicht.
SPRACHE UND KOMMUNIKATION
Die Bildungsziele im Lernbereich "Sprache und Kommunikation" beschreiben detailliert, welche Sprach- und Kommunikationskompetenzen gefördert und entwickelt werden. Im Zentrum stehen dabei kommunikative Kompetenzen, die den Jugendlichen im beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Kontext von Nutzen sein werden.
Die Förderung der Sprachkompetenz im Rahmen der Allgemeinbildung geschieht in erster Linie handlungsorientiert. Im themenorientierten Unterricht erhalten die Lernenden vielfältige Gelegenheit, ihre Sprachkompetenz einzuschätzen, anzuwenden und weiterzuentwickeln.
SPRACHKOMPETENZEN: BERUFSSPEZIFISCHES KOMPETENZRASTER UND ANWENDUNGSBEISPIELE
Nebst Übersicht über die gewünschten mathematischen Kompetenzen, bietet das Kompetenzraster der Bildungs- und Kuturdirektion Bern auch eine Übersicht über die Anforderungen der Deutschkenntnisse. Diese Anforderungen sollten die künftigen Berufslernenden zu Beginn der Berufslehre erfüllen.
WELCHE KOMPETENZEN BRAUCHT ES FÜR DEN WUNSCHBERUF?
Anforderungsprofil erkunden
DAUER
Die Lehrzeit dauert 2 Jahre. Die Arbeitszeit beträgt pro Jahr 41 Wochen zu je 41. Std.15 Min. inklusive Berufsfachunterricht (obligatorisch)
1. Lehrjahr:
- 1 Tag Berufsschule pro Woche, 4 Tage praktische Arbeit im Basislehrjahr
- 11 Tage überbetriebliche Kurse in den eigenen Ateliers
- Im Basislehrjahr werden die Grundtechniken des Nähens von Bekleidung fundiert vermittelt.
2. Lehrjahr:
- 1 Tag Berufsschule pro Woche, 4 Tage praktische Arbeit in den Produktionsateliers
- 1 einwöchiger überbetrieblicher Kurs in den eigenen Ateliers
- Im 2. Semester Prüfungsvorbereitung
Im 2. Lehrjahr stehen mit den Bereichen Serie und Prototyping rationelle und handwerkliche Techniken, die Prozesse der Arbeitsvorbereitung, die Einrichtung von Maschinen und das fachgerechte Fixieren im Fokus. Nach zwei Jahren schliessen Sie mit dem Eidgenössischen Berufsattest ab.
BESONDERES
Im Weiteren werden Projektwochen, Kundenanlässe und berufsorientierte Ausflüge durchgeführt.
FÄCHERTAFEL
- Materialkenntnisse
- Arbeitsplanung (Arbeitsplatz einrichten, Maschinenkunde), nähen von Bekleidungsteilen
- Sprache und Kommunikation
- Gesellschaft
- Sport
ADMINISTRATIVES / KOSTEN
Es wird keine Schulgebühr erhoben. Ausserkantonale Lernende zahlen eine Schulgebühr nach Absprache.
Der Wohnsitzkanton muss eine Kostengutsprache bewilligen.
Ausbildungskosten pro:
1. Ausbildungsjahr ca. CHF 930.00
2. Ausbildungsjahr ca. CHF 1'570.00 inkl. Abschlussreise ca. CHF 700.00
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung stehen zum Beispiel folgende Möglichkeiten offen:
Arbeitsmöglichkeiten:
- Arbeiten in einem Couture Atelier oder in einer Produktion
- Verkauf und Erledigen von Änderungsaufträgen in einem Modehaus
- Verkauf von Mercerie
Weiterbildungen